Aktuelle Zeit: Mittwoch 21. Mai 2025, 23:27 Erweiterte Suche

Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Rund um Ausstattung und Zubehör des Toyota iQs

Moderatoren: baiertaler, SkinDiver

Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon city-talk » Samstag 13. September 2014, 21:57

Hallo an alle .
da ich hier Neu auf dieser Portalseite bin, möchte ich mich kurz Vorstellen :dieu: ich bin seid kurzem ein Glücklicher IQ Besitzer und wohne in Berlin und möchte als Neuling als Einstand meinen Beitrag leisten.

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen - nichts mehr in mein Auto zu Investieren - d.h. keine Veränderungen oder irgend etwas Pimpen - hat nicht lange gehalten die guten Vorsätze :roll:

Der erste Gedanken der mir entsprungen ist - eine Mittelarmlehne wäre nicht schlecht also machte ich mich auf die Suche - eine Original Armlehne von Toyota für den IQ war nicht zu finden- also bin ich ins Netz und stieß auf die Universal Mittelarmlehne von Kamei -

Eine sehr Primitive universale Armlehne die für jedes X beliebige Auto Konstruiert wurde - also nicht optimal auf den IQ abgestimmt.

In der Bucht stieß ich auch wieder auf eine Universal Mittelarmlehne JBL ODER wie die sich auch Schimpfen - auch eine Krankheit - Klapp und Schubdeckel - Ich hatte mal vor Jahren für ein anderes Auto so eine Mittelarmlehne gekauft - hielt nicht lange - für viel Geld - ist alles drin - Klappern und :o aus der Waagerechte wurde schnell eine senkrechte.

Fazit - alles nicht halbes oder Ganzes und nach meinem Persönlichen Geschmack - sehr Laienhaft - das ist nicht mein Style -
Warum Pfuschen - wenn auch es auch Serienreifer geht :lol:

Hier meine Lösung für Perfektionisten - :lol:

Man nehme die Original Mittelarmlehne vom SMART 451 - die Version - wo die Armlehne am Gelenk vom Rücklehnen Hebel befestigt wird ö also Linke Seite - wo sich kein Hebel befindet


$_12.jpg



Geht nicht gibt es nicht - Ohne Bohren und den original Zustand zu verändern :lol:




mit einer Flex bearbeiten - da ich nur 4 Bild hochladen kann - habe das mal weggelassen - sorry
die hintere Halterung abflexsen und den hinteren Bogen begradigen - der sonst Stören würde - ich wollte nicht die Kunststoffverkleidung bearbeiten sondern im Original belassen


2.jpg



und hier kommt die neue hin :lol: Wir verwenden die Vorhandene Verbindungen - tauschen die Schrauben gegen M10 x 60 oder 80 aus und benötigen 4 Muttern und 4 Unterlegscheiben und kontern mit einer Mutter -bzw . regulieren mit den längern Schrauben den Abstand - ist super stabil - da wackelt nichts -


3.jpg



und so sieht es nach Abschluss aus

4.jpg


Die Mittelarmlehne ist Freigängig und schrubbt nicht an den Sitzen - schließt bündig zur Rücklehne ab . letzte Arbeit - der Deckel wird mit Leder bezogen - heute ist das Leder eingetroffen - dann ist dieses Projekt zu meiner Zufriedenheit beendet worden. :D

Ich hoffe - euch gefällt mein Beitrag und meine Arbeit - schöne Grüße aus Berlin

Pech für die . die sich die Armlehne von Kamei oder die aus der Bucht gekauft haben - :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
city-talk
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 13. September 2014, 18:20
Aktuelles Auto: Toyota IQ

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon baiertaler » Sonntag 14. September 2014, 10:45

Hallo und herzlich Willkommen "on board" :)

Vielen Dank für Deine Anleitung zur Montage einer Mittelarmlehne an den (Fahrer-)Sitz. :dieu:
Da ich meine Mittelkonsole mit zusätzlichem Stauraum erweitert habe, wäre eine Armlehne etwas too much.
Würde ich aber den Einbau einer Armlehne in Betracht ziehen, so wäre Deine Variante eine sehr gute Option.

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Kleinen.
greez Baiertaler (Bild callto://gerds_baiertaler )
_________________________________________________
.-= seit 5.11.2009 iQ+ 1.0 || mysticschwarz || Navi TNS510 =-.
Benutzeravatar
baiertaler
iQ Legende
iQ Legende
 
Beiträge: 5216
Bilder: 103
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 22:12
Wohnort: Baiertal bei Heidelberg / RNK
Aktuelles Auto: Toyota iQ+ 1.0l (Schalt), schwarz, Navi TNS510, Subwoofer Pioneer TS-WX22A (Ez: 5.11.09) | Jeep Renegade 1.4 Schalter, schwarz,Leder (Ez:2015)

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon Jimmy » Montag 15. September 2014, 03:21

Sieht wirklich gut aus... :dieu:
Benutzeravatar
Jimmy
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 73
Bilder: 5
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 05:30
Wohnort: Hamburg
Aktuelles Auto: Toyota IQ 1.0 Multidrive

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon snapstall » Montag 15. September 2014, 16:37

Fast schade, dass ich keine Automatik habe. :(
Sehr schöne Sache, das.
:) Dirk
snapstall
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 83
Bilder: 19
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 23:02
Wohnort: SAP-Country
Aktuelles Auto: iQ 1.0 N-Collection in broncebraun

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon burnee » Montag 22. September 2014, 17:04

Geile Sache!! :D
Benutzeravatar
burnee
Schleifpunktsucher
Schleifpunktsucher
 
Beiträge: 33
Bilder: 2
Registriert: Montag 17. März 2014, 16:08
Wohnort: Wackersdorf
Aktuelles Auto: Toyota iQ+ 1.4 D-4D, Toyota MR2 Roadster

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon snapstall » Dienstag 30. Dezember 2014, 13:42

Ich überlege jetzt doch an einer Mittelarmlehne. Bin's von meinem anderen Auto gewöhnt und fände das auch im iQ klasse, zumal ich täglich einige Kilometerchen Autobahn fahre.

@city-talk: Deine Lösung überzeugt mich deutlich mehr als die anderen Lehnen von Zubehörherstellern. Qualitativ sicher besser, und vor allem ist hier wohl gewährleistet, dass die Höhe der Lehne stimmt (ich muss meinen höhenverstellbaren Sitz immer komplett unten haben - da müssten die Universal-Lehnendinger vermutlich zu hoch sein.

Ist das Teil hier?
http://www.automobile-lederteile.de/sma ... chwarz.php

Mir ist die Befestigung noch nicht ganz klar. Könntest du vielleicht doch noch Fotos einstellen? Z.B. auch davon, was du mit dem Endstück beim Flexen gemacht hast (reicht da ein Dremel?), wo du das Ding genau reingeschraubt hast und wie die Kunststoffverkleidung dazu passt.

Wäre super, wenn du das noch etwas mehr erklären könntest.
Viele Grüße
:-) Dirk
snapstall
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 83
Bilder: 19
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 23:02
Wohnort: SAP-Country
Aktuelles Auto: iQ 1.0 N-Collection in broncebraun

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon omg1010 » Mittwoch 18. März 2015, 12:03

Das lässt sich glaube ich auch mit etwas weniger Aufwand realisieren. Ich habe 2 Lösungen gefunden:

a) http://www.efharmrests.com/armrests/ (wird auch für den IQ angeboten)
b) http://www.botecautosport.nl/Car-Comfor ... 93_24.html

Interessanterweise sitzen beide in im Land der Tulpenzüchter. :D

Gruss
omg
omg1010
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 14
Bilder: 2
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 17:09
Aktuelles Auto: Audi A6, Toyota IQ

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon snapstall » Freitag 20. März 2015, 13:23

Die von dir verlinkten Armlehnen sind auch hier dokumentiert: http://www.iq-board.de/iq-ausstattung/mittelarmlehne-t814-90.html?hilit=mittelarmlehne

Ich habe mir jetzt im Frühjahr vorgenommen, diese Mittelarmlehne endlich doch mal anzugehen. Ich schwanke total zwischen den verschiedenen Lösungen:

> Die 0815-Dinger von eBay und Konsorten scheint mir eher Chinaware zu sein. Täuscht der Eindruck von den Fotos her, oder wirken die wirklich so billig (wie sie ja auch im Vergleich sind)? Ich hätte den Verdacht, dass irgendwann die Nähte reißen und die Scharniere leiern.

> Kamei: Das Ding scheint dann doch wertiger gearbeitet zu sein. Aber die Stelzen wirken auch hier etwas spirrelig. Den Arm wird es sicher tragen, aber kann man das auch etwas stärker belasten? Ich habe in meinem anderen Auto gemerkt, dass ich mich beim Aussteigen unwillkürlich mit dem Ellenbogen abstütze. Das Kamei-Ding wird aber nicht von unten gestützt, sondern nur hinten am Drehgelenk. Ich befürchte da arge Hebelkräfte - zu Unrecht?
Außerdem scheint auch die Kamei-Stütze nur mit einer Modifiaktion so richtig zu funktionieren, die sie näher an den Fahresitz rückt: http://www.iq-board.de/iq-ausstattung/mittelarmlehne-t814-90.html?hilit=mittelarmlehne#p41456 Wie funktioniert denn das?
Und optisch: Ich habe braun-beige Teilledersitze, da scheint es keine wirklich passende Farbe bei Kamei zu geben. Soll ich dann besser schwarzen Stoff oder schwarzes Leder nehmen?

> DIe spontan ansprechenste Lösung ist die mit der angepassten Stütze aus dem Smart hier in diesem Thread. Leider kann ich auf den Fotos nicht genau erkennen, was da wie gemacht wurde: Schwarz auf schwarz ist schwierig. ;) Ich hoffe, city-talk stellt uns noch ein paar anschaulichere Bilder ein.

Wie gesagt, ich bin unschlüssig. Hat jemand Ideen, die bei der Entscheidung helfen könnten?
Viele Grüße
Dirk
snapstall
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 83
Bilder: 19
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 23:02
Wohnort: SAP-Country
Aktuelles Auto: iQ 1.0 N-Collection in broncebraun

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon city-talk » Freitag 20. März 2015, 14:11

snapstall hat geschrieben:Fast schade, dass ich keine Automatik habe. :(
Sehr schöne Sache, das.
:) Dirk


Hallo Dirk - ich fahre ein Schaltwagen und muss dir sagen - ich bin super Zufrieden - Arm liegt entspannt auf der Armlehne - mehr lässig :P - kann ich nur Empfehlen - ich bereue nicht - dass ich mir den Kopf zerbrochen habe und die optimale Lösung gefunden habe. beste grüße aus Berlin
city-talk
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 13. September 2014, 18:20
Aktuelles Auto: Toyota IQ

Re: Original IQ Mittelarmlehne! Nur für Perfektionisten !!!

Beitragvon city-talk » Freitag 20. März 2015, 14:28

snapstall hat geschrieben:Die von dir verlinkten Armlehnen sind auch hier dokumentiert: http://www.iq-board.de/iq-ausstattung/mittelarmlehne-t814-90.html?hilit=mittelarmlehne

Ich habe mir jetzt im Frühjahr vorgenommen, diese Mittelarmlehne endlich doch mal anzugehen. Ich schwanke total zwischen den verschiedenen Lösungen:

> Die 0815-Dinger von eBay und Konsorten scheint mir eher Chinaware zu sein. Täuscht der Eindruck von den Fotos her, oder wirken die wirklich so billig (wie sie ja auch im Vergleich sind)? Ich hätte den Verdacht, dass irgendwann die Nähte reißen und die Scharniere leiern.

> Kamei: Das Ding scheint dann doch wertiger gearbeitet zu sein. Aber die Stelzen wirken auch hier etwas spirrelig. Den Arm wird es sicher tragen, aber kann man das auch etwas stärker belasten? Ich habe in meinem anderen Auto gemerkt, dass ich mich beim Aussteigen unwillkürlich mit dem Ellenbogen abstütze. Das Kamei-Ding wird aber nicht von unten gestützt, sondern nur hinten am Drehgelenk. Ich befürchte da arge Hebelkräfte - zu Unrecht?
Außerdem scheint auch die Kamei-Stütze nur mit einer Modifiaktion so richtig zu funktionieren, die sie näher an den Fahresitz rückt: http://www.iq-board.de/iq-ausstattung/mittelarmlehne-t814-90.html?hilit=mittelarmlehne#p41456 Wie funktioniert denn das?
Und optisch: Ich habe braun-beige Teilledersitze, da scheint es keine wirklich passende Farbe bei Kamei zu geben. Soll ich dann besser schwarzen Stoff oder schwarzes Leder nehmen?

> DIe spontan ansprechenste Lösung ist die mit der angepassten Stütze aus dem Smart hier in diesem Thread. Leider kann ich auf den Fotos nicht genau erkennen, was da wie gemacht wurde: Schwarz auf schwarz ist schwierig. ;) Ich hoffe, city-talk stellt uns noch ein paar anschaulichere Bilder ein.

Wie gesagt, ich bin unschlüssig. Hat jemand Ideen, die bei der Entscheidung helfen könnten?
Viele Grüße
Dirk


Hallo Dirk

ich weis nicht wie ich weitere Bilder hier Hochladen kann -

Bild 1 ) ist die Original Smart Armlehne - nur diese und keine andere vom Smart!!!!!

ober auf dem Stahlbügel ist eine kleine Platte die bei Smart zur Befestigung am Sitzgelenken verwendet wird - die hat der IQ leider nicht - wäre auch zu schön gewesen - die muss abgeflext gewerden - fertig -


Bild 2 ) zeigt den IQ Sitz - bzw. das Gelenk mit Verkleidung - wo wir die Armlehnen anbringen wollen

Bild 3 ) die Schrauben von dem Sitzgelenk vom IQ - wir verwenden die die Schrauben rechts oben und unten - mehr nicht

bei der Obersten Schraube - muss dann am Stahlbügel eine kleine Kerbe eingeflext werden - MUSS aber nicht - kommt darauf an wie weit jeder den Winkel für seine Armlehne wählt.

Bild 4 ) SO SIEHTS das nach Fertigstellung aus - es muss nicht an der Kunststoffverkleidung gemacht werden -
city-talk
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 13. September 2014, 18:20
Aktuelles Auto: Toyota IQ


Nächste

Zurück zu iQ Ausstattung

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste