Aktuelle Zeit: Montag 23. Dezember 2024, 13:27 Erweiterte Suche

Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Probleme mit eurem iQ? Hier wird euch geholfen!

Moderatoren: baiertaler, SkinDiver

Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Beitragvon Lalo1848 » Dienstag 25. Juni 2013, 10:28

Hallo in die Runde aus dem Ruhrpott :)


Ich bin konkret am überlegen seit mehreren Wochen, ob ich mir einen iQ anschaffe. Im Moment fahre ich noch einen Mini von 2002, der Verbraucht mir aber viel zu viel (zwischen 8-9 Liter bei entspannter Fahrweise) und da ich im Oktober von der Ausbdildung ins Studium wechsel, wirds mit der Parkplatzsituation mit nem kleineren Wagen denke ich doch noch etwas entspannter.

Konkret gesucht habe ich nach dem 1.4 Diesel, weil ich zwischen 1700 und 2200 km im Monat fahre.

Habe jetzt einen gefunden. EZ 09/09, 75.000 gelaufen, überliche Ausstattung Klima, Radio etc., 8-fach bereift, TÜV bis 09/14, soll 7300 kosten. Restgarantie bis September diesen Jahres.

Für die technischen Sachen würde mein Cousin mitkommen, der ist Schrauber, habt ihr denn konkrete Tipps worauf ich achten sollte? Wo sind die typischen Schwächen des Diesel und dieses Modells generell. Findet ihr den preis angemessen?

Liebe Grüße und ein dank für die Hilfe :)
Lalo1848
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 10:06

Re: Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Beitragvon Nera » Dienstag 25. Juni 2013, 13:26

Hallo,

mir wären jetzt keine großartigen Macken bekannt die der Diesel hat.
Gab mal den Fall das die Lenksäulen auf Garantie getauscht wurden wg der Servolenkung. Ob das allerdings bei alle Modelle Benziner/Diesel war weiß ich nicht. Wir hatten zu dem Zeitpunkt einen Benziner. Das könntest du erfragen.

Ansonsten sind die Verkleidungsteile bei der ersten Generation etwas kratzempfindlich, da musst du dir halt mal den Allgemeinzustand ansehen, ob das akzeptabel ist und wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist.

Der Preis ist ähnlich wie die Angebote in Autoscout bspw.. Das die Diesel nicht mehr produziert werden hat denke ich mal auch Einfluß auf die Preispolitik.

Viel Erfolg beim IQ-Kauf
Es reicht nicht sich Blödsinn nur auszudenken wenn man Ihn nicht bis zur letzten Konsequenz durchführt Bild

IQ Diesel mysticschwarz, Look-Ausstattung, Ibher-Design Heckspoiler, 17" OZ-Wave, Musketier-Kit
Benutzeravatar
Nera
iQ Liebhaber
iQ Liebhaber
 
Beiträge: 1937
Bilder: 22
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 23:10
Aktuelles Auto: IQ, CelicaT23, CelicaT20

Re: Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Beitragvon Andyenjoy » Dienstag 25. Juni 2013, 15:45

Kann da nur zustimmen.

nur zur Info...viel Sparsamer sind die Diesel gegenüber einem Benziner nicht.
Die Durchzugskraft ist halt hier eher das Thema. Zwischen Benziner
und Diesel liegen Welten...
Andyenjoy
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 197
Bilder: 9
Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 13:59
Wohnort: Kreis Mettmann
Aktuelles Auto: IQ, 1,4l D mit Alarmanlage, Lederausstattung "Style in Grau" TAS200 Radio, Tieferlegungsfedern H&R 35mm und Blow off Ventil, Chiptuning von MEGA SPEED, etwa 112 PS gemessen

Re: Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Beitragvon qbert » Dienstag 25. Juni 2013, 19:08

Lalo1848 hat geschrieben:Für die technischen Sachen würde mein Cousin mitkommen, der ist Schrauber, habt ihr denn konkrete Tipps worauf ich achten sollte? Wo sind die typischen Schwächen des Diesel und dieses Modells generell.


Was oft diskutiert wurde ist das Bremsverhalten auf der Autobahn - vor allem bei plötzlichem starken Bremsen. Es gibt iQs die dann wohl leicht zur Seite ziehen - meiner fühlt sich nur komisch an läuft aber scheinbar geradeaus. Das Phänomen tritt eher auf, wenn kein Beifahrer dabei ist (Gewichtsverteilung).

Sonstige Schwachstellen die hier mal angesprochen wurden: Poltern vorne kann von lockeren Domlagern kommen. Ein paar Leute hatten unter dem Kofferraumgriff außen wohl leichten Rost. Beides tritt bei meinem iQ aber nicht auf. Schwachstelle laut TüV könnte noch die Handbremse sein.

Es gab Rückrufe wegen des Gaspedals (die berühmte Toyota-Story aus USA) und der Lenkung, es waren aber jeweils nicht alle Fahrzeuge betroffen. Da ggf. den Halter nachfragen.
qbert
Abgemeldeter Benutzer
 

Re: Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Beitragvon Andyenjoy » Dienstag 25. Juni 2013, 19:32

ja das stimmt auch mit den Bremsen. Allerdings, seit dem ich die Tieferlegungsfedern drin haben
ist es mit dem Bremsen viel besser geworden, zwar noch nicht hundert pro behoben dadurch, aber
es ist sehr viel sicherer.

Nachteil natürlich dabei: Man muss Geld in die Hand nehmen und man wird etwas mehr durchgeschockelt
Andyenjoy
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 197
Bilder: 9
Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 13:59
Wohnort: Kreis Mettmann
Aktuelles Auto: IQ, 1,4l D mit Alarmanlage, Lederausstattung "Style in Grau" TAS200 Radio, Tieferlegungsfedern H&R 35mm und Blow off Ventil, Chiptuning von MEGA SPEED, etwa 112 PS gemessen

Re: Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Beitragvon Nera » Mittwoch 26. Juni 2013, 10:10

Ich wollte den Diesel nicht missen im Vergleich zum Benziner, auch wenn bei uns dank Kurzstrecke der Verbrauch nicht so niedrig ist.
Wenn man mit ihm auf die Autobahn geht und auch weitere Strecken fährt ist er durchaus sparsam.
Es reicht nicht sich Blödsinn nur auszudenken wenn man Ihn nicht bis zur letzten Konsequenz durchführt Bild

IQ Diesel mysticschwarz, Look-Ausstattung, Ibher-Design Heckspoiler, 17" OZ-Wave, Musketier-Kit
Benutzeravatar
Nera
iQ Liebhaber
iQ Liebhaber
 
Beiträge: 1937
Bilder: 22
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 23:10
Aktuelles Auto: IQ, CelicaT23, CelicaT20

Re: Hilfe beim Kauf - iQ 1.4 Diesel

Beitragvon scheffi » Mittwoch 26. Juni 2013, 12:00

als iq UND mini-fahrer kann ich dir nur empfehlen mal den cooper-d probe zu fahren. am besten einen von 2007 aufwärts, das ist dann der r56. den kann man sehr sparsam bewegen ;)
wenn du vom mini auf den iq umsteigst wird dir das fahrverhalten vom mini definitiv fehlen. ich merke das jeden tag, wenn ich vom dienst- in den privatwagen umsteige :lol:
scheffi
Abgemeldeter Benutzer
 



Zurück zu iQ Probleme und Hilfe

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron