Aktuelle Zeit: Sonntag 22. Dezember 2024, 22:32 Erweiterte Suche

Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Probleme mit eurem iQ? Hier wird euch geholfen!

Moderatoren: baiertaler, SkinDiver

Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Beitragvon iQ-Amethyst » Donnerstag 19. Februar 2009, 11:56

DANi hat geschrieben:Da bin ich auch mal gespannt.

Das lange Warten und die vielen negativ-Berichte haben mich schon mehr wie einmal an der Richtigkeit meiner Kaufentscheidung zweifeln lassen.

Könnte echt mal was positives über den iQ vertragen!!!!


Hallo DANi,

aus meiner Sicht kann ich nur sagen: Fahre ihn und alle Zweifel sind beseitigt.
Hab ihn zwar erst seit ein paar Tagen, hatte aber noch nie so viel Spaß mit einem Auto, wie mit dem iQ (Diesel).
Klar, das mit dem Plastik im Inneren ist schon ärgerlich, habe mir deshalb von NANOTOL die Versiegelung besorgt.
Werde die auch mal im Innenraum auf dem Plastik testen und berichten. Dauert aber noch etwas.

Jürgen
Gruß
Jürgen

iQ+, 1,4 D-4D, dunkel amethyst mica metallic

Bild
Benutzeravatar
iQ-Amethyst
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 173
Registriert: Montag 9. Februar 2009, 14:14
Wohnort: Frankreich / Elsass, Freundin Rheinstetten
Aktuelles Auto: Nissan Leaf Acenta

Re: iQ-Presseschau

Beitragvon Tauron » Donnerstag 19. Februar 2009, 19:34

iQ-amethyst hat geschrieben:
DANi hat geschrieben:Da bin ich auch mal gespannt.

Das lange Warten und die vielen negativ-Berichte haben mich schon mehr wie einmal an der Richtigkeit meiner Kaufentscheidung zweifeln lassen.

Könnte echt mal was positives über den iQ vertragen!!!!



Klar, das mit dem Plastik im Inneren ist schon ärgerlich, habe mir deshalb von NANOTOL die Versiegelung besorgt.
Werde die auch mal im Innenraum auf dem Plastik testen und berichten. Dauert aber noch etwas.

Jürgen


Das mit der Versiegelung würde mich SEHR interessieren!!! Berichte mal!!!

GRüße
iQ+ 1.33 multidrive, novaweiß, TSA200, Sport-Paket
Bild
Benutzeravatar
Tauron
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 346
Bilder: 15
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:46
Aktuelles Auto: Toyota IQ+ 1,33l novaweiß, Automatik

Re: iQ-Presseschau

Beitragvon ungerchen » Freitag 20. Februar 2009, 09:35

Mich auch ! Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so eine Versiegelung die Kratzeranfälligkeit groß ändern könnte...da müsste man das komplette Plastik schon irgendwie unter einer permanenten Schutzschicht verpacken... ( ? )
Grüße, Tim

IQ 1.0 Amethyst Bild
ungerchen
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 99
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 21:32
Wohnort: Niedersachsen
Aktuelles Auto: iQ 1.0

Re: iQ-Presseschau

Beitragvon iQ-Amethyst » Freitag 20. Februar 2009, 14:46

So, hab das jetzt mal mit der Versiegelung auf dem Kunststoff probiert:

Auf den matten, empfindlichen Flächen bringt das leider nichts. :cry:

Ich bleib aber mal am Ball, werde mich bei einschlägigen KFZ-Aufbereitungsfirmen erkundigen, ob ma da etwas machen kann.
Vielleicht gibt ja auch das Internet etwas darüber her.

War halt ein Versuch.


Gruß
Jürgen


P.S.
Sollte man vielleicht nach "Probleme und Hilfe" verschieben.
Gruß
Jürgen

iQ+, 1,4 D-4D, dunkel amethyst mica metallic

Bild
Benutzeravatar
iQ-Amethyst
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 173
Registriert: Montag 9. Februar 2009, 14:14
Wohnort: Frankreich / Elsass, Freundin Rheinstetten
Aktuelles Auto: Nissan Leaf Acenta

Re: Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Beitragvon sLy » Freitag 20. Februar 2009, 18:59

Schade, dass das nichts gebracht hat :( Ich denke mir, das wird auch nicht ganz so einfach sein, aber vielleicht findest du ja noch was passendes :-) Dürck dir jedenfalls die Daumen!

lg
sLy

P.S. Dein Wunsch sei mir Befehl :D
Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß.
Hermann Gmeiner (1919-86)
Benutzeravatar
sLy
Board Admin
Board Admin
 
Beiträge: 686
Bilder: 0
Registriert: Freitag 8. August 2008, 16:38
Wohnort: Langenfeld

Re: Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Beitragvon iQ-Amethyst » Freitag 20. Februar 2009, 20:55

sLy hat geschrieben:Schade, dass das nichts gebracht hat :( Ich denke mir, das wird auch nicht ganz so einfach sein, aber vielleicht findest du ja noch was passendes :-) Dürck dir jedenfalls die Daumen!

lg
sLy

P.S. Dein Wunsch sei mir Befehl :D


Hallo sLy, danke fürs "Verschieben"

war heute Mittag noch bei der KFZ-Aufbereitung hier vor Ort.
Er meinte, da wäre nichts zu machen, man bekomme weder die Kratzer raus, noch könnte man da etwas an der Oberfläche machen.
Er hat es gleich mit einem seiner Mittelchen probiert, habe nämlich schon einen kleinen Kratzer, fällt aber nicht weiter auf.

Habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, bin mir fast sicher, dass es da etwas geben muss.
Muss ja nichts mit KFZ zu tun haben.

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

iQ+, 1,4 D-4D, dunkel amethyst mica metallic

Bild
Benutzeravatar
iQ-Amethyst
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 173
Registriert: Montag 9. Februar 2009, 14:14
Wohnort: Frankreich / Elsass, Freundin Rheinstetten
Aktuelles Auto: Nissan Leaf Acenta

Re: Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Beitragvon YES » Sonntag 22. Februar 2009, 07:18

iQ-amethyst hat geschrieben: Habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, bin mir fast sicher, dass es da etwas geben muss.
Muss ja nichts mit KFZ zu tun haben.

Gruß
Jürgen
Gibt es nicht so ein Mittel, mit dem man die Kratzer auf den Plastikuhren von Swatch, also den Zifferblattabdeckungen glätten und ausfüllen kann?

Ich meinerseits habe nicht vor, mich an den Kratzern zu stören ... bin vorbereitet ... und in einem "Hundeauto" bleibt eh "a bisserl Schwund" nicht aus. Der Lupo hat überall Stoff und das habe ich gehasst - die Hundehaare hafteten daran mit einer Leidenschaft und dem Willen zu Untrennbarkeit - wie ich von Sunny ... ;) Da hat nur um die Hand gewickeltes Klebeband und ab"tasten" geholfen, Dreck wiederum war fast gar nicht zu beseitigen. Plastik bekomme ich immer wieder schön sauber und mit der "Butter" für "Croqs-Schuhe" wird es wieder schön glänzend ... (Wenn's mich denn mal packt ...)

Es gibt doch auch die Möglichkeit, auf die hintere Stoßleiste so eine Folie zu kleben ... damit z. B. Hundepfoten beim Einsteigen nichts zerkratzen (hatt' ich aber nicht ...) vielleicht ist das auch was für innen ... oder Ähnliches ...

... macht Euch doch nicht verrückt!!! ;)
iQ Multidrive + mysticschwarz mica

JuppiduuuupiiiiiiQuuuuu!!!!

Marie mit QI


suchte, sah, fuhr, kaufte, hab', lieb' ihn!!! Bild
YES
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 180
Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:08
Wohnort: Kisdorf, Schleswig-Holstein
Aktuelles Auto: ab 7.4. Toxota IQ +, mysticschwarz mica

Re: Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Beitragvon maody » Mittwoch 25. Februar 2009, 18:47

Eventuell könnte eine dieser Firmen helfen, die normalerweise Autos von außen beschriften. Die kleben ja alle möglichen Folien dauerhaft überall hin. Ich könnte mir vorstellen, dass die an die besonders gefährdeten Stellen (Gurt etc.) sicher eine durchsichtige Folie anbringen könnten.
Mein IQ zieht sich rein: Bild
Benutzeravatar
maody
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 17:23

Re: Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Beitragvon Sunseeker » Mittwoch 25. Februar 2009, 20:29

Solch eine transparente Lackschutzfolie wie sie auch an den Kotflügeln verklebt ist, wird mein Händler mir Ende der Woche im Bereich der Gurtschlösser als Übergangslösung anbringen bis Toyota einen adäquaten Lösungsvorschlag macht. Mal schauen wie es aussieht. Ich werde berichten.
„Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.“

– Wilhelm II (1859–1941), deutscher Kaiser und König von Preußen
Benutzeravatar
Sunseeker
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 18:22
Wohnort: linker Niederrhein
Aktuelles Auto: Toyota iQ, seit 02/2009

Re: Kunstoff im Innenraum / Versiegelung

Beitragvon gato311 » Donnerstag 26. Februar 2009, 18:39

Ich hab keinen Hund und bin deswegen mit der Lupo-Ausstattung zufrieden. Das mit den Haaren kann ich mir aber gut vorstellen.
Bei dem Lupo Stoff bekam ich Flecken immer gut raus. Wenn man aber nicht den gesamten Stoff badet, gibt es beim Trocknen immer (!!!) Wasserränder.
Einzig der Softlack an den Türgriffen innen blättert an wie beim Golf IV. Das Zeug kann man aber abpulen. Der Kunstoff darunter ist haltbar, in der richtigen Farbe und kratzfest, sieht nur nicht so "edel" aus wie der Softlack und fässt sich glatter an. Ansonsten ist nach 150000 km alles wie neu.

Der zekratzende Innenraum beim IQ wird sich nicht ändern lassen. Das gleiche Problem haben wir bei unserem Honda Jazz. Nach 30000 km sieht alles völlig verkratzt aus, wo mal wer rangekommen ist bzw. hinten im Kofferraum.

Was solls, es gibt Wichtigeres...
gato311
Schleifpunktsucher
Schleifpunktsucher
 
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 10:47
Aktuelles Auto: Lupo TDI


Nächste

Zurück zu iQ Probleme und Hilfe

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste