Aktuelle Zeit: Mittwoch 7. Mai 2025, 01:46 Erweiterte Suche
Moderatoren: baiertaler, SkinDiver
...
Sofern es der Besitzer wünscht, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch, sobald sich der Transponder außerhalb einer bestimmten Reichweite befindet. Entsprechend den im Fahrzeug vorgegebenen Bedingungen für Größe, Position, Stromverbrauch von Antennen und Elektronik sowie zulässige Sendeenergie sind die erzielten Reichweiten gering. Dieser Effekt ist aus Sicherheitsgründen ausdrücklich erwünscht. Dieses Bedienszenario ist die bei Keyless-Go-Systemen umstrittenste Funktion; sie ist deshalb abschaltbar bzw. wird von vielen Herstellern nicht angeboten. ...
SkinDiver hat geschrieben:Ich glaube du siehst das etwas falsch.
Auto und Schlüssel sind Sender und Empfänger.
IQFritze hat geschrieben:Was nun genau bei dem Audi das Problem war, habe ich ehrlich gesagt so auch noch immer nicht verstanden...
SkinDiver hat geschrieben:Beides kostet Strom - mir wäre es zumindest neu, dass Kunststoff einfach so positioniert werden kann.
Besonders im Hinblick auch die individuelle Kodierung jedes einzelnen Schlüssels.
IQFritze hat geschrieben: Das ist eben die Frage: Bietet Toyota diese Funktion nicht an, oder ist sie vielleicht einfach durch Umprogrammierung wieder einschaltbar?
IQFritze hat geschrieben: Die Batterie in der FB ist für die Bedienung der Schlösser aus der Ferne ...
Pitti hat geschrieben:Hi,
ich werde in diese Diskussion nicht einsteigen, aber ... (ich liebe Sätze, die mit "aber" weiter geführt werden )
IQFritze hat geschrieben:...
Ich kann mir auch vorstellen, daß bei Toyota diese Funktion nicht programmierbar ist, aber es könnte ja sein, daß ein Zubehörlieferant eine kleine Schaltung aufsetzen kann, die das ermöglicht. Vielleicht kommen wir ja hier noch weiter...
Zurück zu iQ Probleme und Hilfe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste