Aktuelle Zeit: Mittwoch 7. Mai 2025, 01:46 Erweiterte Suche

Smart-Key System

Probleme mit eurem iQ? Hier wird euch geholfen!

Moderatoren: baiertaler, SkinDiver

Re: Smart-Key System

Beitragvon SkinDiver » Mittwoch 10. Oktober 2012, 05:28

Ich glaube du siehst das etwas falsch.
Auto und Schlüssel sind Sender und Empfänger.
Dein Auto sendet also die ganze Zeit ein Signal und die Fernbedienung sendet ebenfalls Signale.

Beides kostet Strom - mir wäre es zumindest neu, dass Kunststoff einfach so positioniert werden kann.
Besonders im Hinblick auch die individuelle Kodierung jedes einzelnen Schlüssels.

Im übrigen ist eine leere Batterie kein Mangel am Fahrzeug - ein leerer Tank ist es ja auch nicht.
Wer einen Fernseher hat sollte auch wissen, dass bei fasst leerer Batterie die Reichweite der selbigen sinkt.
Gruß
Skin


• Toyota IQ • 1,33l • MT • 1G3 •Bild
• Toyota GT86 • 2,0l • MT • H8R •
Bild
Bild
Benutzeravatar
SkinDiver
Globaler Moderator
Globaler Moderator
 
Beiträge: 4719
Bilder: 115
Registriert: Dienstag 29. September 2009, 20:26
Wohnort: Erfurt/Stuttgart
Aktuelles Auto: IQ+ 1,33l MT, GT86 2,0l MT

Re: Smart-Key System

Beitragvon baiertaler » Mittwoch 10. Oktober 2012, 07:55

einen Beitrag poste ich noch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go
...
Sofern es der Besitzer wünscht, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch, sobald sich der Transponder außerhalb einer bestimmten Reichweite befindet. Entsprechend den im Fahrzeug vorgegebenen Bedingungen für Größe, Position, Stromverbrauch von Antennen und Elektronik sowie zulässige Sendeenergie sind die erzielten Reichweiten gering. Dieser Effekt ist aus Sicherheitsgründen ausdrücklich erwünscht. Dieses Bedienszenario ist die bei Keyless-Go-Systemen umstrittenste Funktion; sie ist deshalb abschaltbar bzw. wird von vielen Herstellern nicht angeboten. ...


Da gehört Toyota dazu .?
greez Baiertaler (Bild callto://gerds_baiertaler )
_________________________________________________
.-= seit 5.11.2009 iQ+ 1.0 || mysticschwarz || Navi TNS510 =-.
Benutzeravatar
baiertaler
iQ Legende
iQ Legende
 
Beiträge: 5216
Bilder: 103
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 22:12
Wohnort: Baiertal bei Heidelberg / RNK
Aktuelles Auto: Toyota iQ+ 1.0l (Schalt), schwarz, Navi TNS510, Subwoofer Pioneer TS-WX22A (Ez: 5.11.09) | Jeep Renegade 1.4 Schalter, schwarz,Leder (Ez:2015)

Re: Smart-Key System

Beitragvon IQFritze » Mittwoch 10. Oktober 2012, 09:11

Das ist eben die Frage: Bietet Toyota diese Funktion nicht an, oder ist sie vielleicht einfach durch Umprogrammierung wieder einschaltbar?

SkinDiver hat geschrieben:Ich glaube du siehst das etwas falsch.
Auto und Schlüssel sind Sender und Empfänger.

In Kaufhäusern werden Transponder Diebstahlsicherungen in Form von Folienklebern auf der Ware angebracht.
Da hängt auch keine Batterie dran.
Die Batterie in der FB ist für die Bedienung der Schlösser aus der Ferne.

Vielleicht liest Du mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transponder

Die Diskussion hier geht nur darum ob diese Funktion sinnvoll oder wünschenswert sei, oder nicht.
Das ist wenig zielführend, sondern behindert nur unnötig den eventuell möglichen technischen Erfolg.

Ihr braucht die Funktion ja nicht selbst bei Euch einzubauen, oder auch nur ansatzweise gut zu finden.
Was nun genau bei dem Audi das Problem war, habe ich ehrlich gesagt so auch noch immer nicht verstanden...
Gruß vom Fritz
Benutzeravatar
IQFritze
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 58
Registriert: Freitag 7. September 2012, 10:29
Aktuelles Auto: iq + 1,0 Automatik EZ 09/2012

Re: Smart-Key System

Beitragvon SkinDiver » Mittwoch 10. Oktober 2012, 16:58

Du solltest mal den Artikel auch selber lesen.

Passive beziehen die Energie aus einem elektromagnetischen Feld.
Wird meist durch die ca. 2m hohen Schranken am Ausgang eines Kaufhauses erzeugt.

Aktive besitzen eine eigene Stromversorgung.
Meinst du der IQ erzeug ein so großes Feld?
Gruß
Skin


• Toyota IQ • 1,33l • MT • 1G3 •Bild
• Toyota GT86 • 2,0l • MT • H8R •
Bild
Bild
Benutzeravatar
SkinDiver
Globaler Moderator
Globaler Moderator
 
Beiträge: 4719
Bilder: 115
Registriert: Dienstag 29. September 2009, 20:26
Wohnort: Erfurt/Stuttgart
Aktuelles Auto: IQ+ 1,33l MT, GT86 2,0l MT

Re: Smart-Key System

Beitragvon qbert » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:29

IQFritze hat geschrieben:Was nun genau bei dem Audi das Problem war, habe ich ehrlich gesagt so auch noch immer nicht verstanden...


Besagter Audi weiß im Gegensatz zum iQ nicht _wo_ sich der Schlüssel befindet (weil er kein Keyless-Entry und die entsprechende Sensorik hat). Trotzdem hat Audi (auch schon bei meinem alten A3 ohne Fernbedienung) die Funktion implementiert, dass die ZV nach einer gewissen Zeit verriegelt, wenn das Auto abgestellt und alle Türen geschossen sind. Wenn der Schlüssel unbemerkt im Wagen liegen bleibt, kann es passieren, dass das Auto ihn vor Dir wegschließt. Mir ist sowas in 10 Jahren zwar nicht einmal passiert, aber möglich ist es schon.

Im iQ mit Keyless-Entry könnte man ein ähnliches System mit automatischer Schließung einbauen. Der iQ kann vorher prüfen, ob der Schlüssel auch wirklich außerhalb des Wagens ist. Für Leute, die sich auf die Fernbedienung verlassen, wäre es ein zusätzlicher Schutz für den Fall, wo der eigentliche Funkschließvorgang gestört ist. Dann würde sich der Wagen wenigstens nach einiger Zeit selbst zuschließen.
qbert
Abgemeldeter Benutzer
 

Re: Smart-Key System

Beitragvon qbert » Mittwoch 10. Oktober 2012, 19:48

SkinDiver hat geschrieben:Beides kostet Strom - mir wäre es zumindest neu, dass Kunststoff einfach so positioniert werden kann.
Besonders im Hinblick auch die individuelle Kodierung jedes einzelnen Schlüssels.


Kunststoff nicht, aber RFID- oder NFC-Chips im Schlüssel schon. Sowas kann man heute durchaus bauen. Die Reichweite muss auch nicht sonderlich groß sein: wenige Meter mit schwacher Sendeleistung um gelegentlich nach vorhandenen Chips zu scannen, und sobald etwas gefunden wird, kann man die Sendeleistung kurzzeitig erhöhen um in etwa 1 Meter Umkreis den passiven Chip mit genügend Energie für die Kryptofunktionen zu versorgen.

Vgl. den aktuellen Personalausweis/Reisepass. Die sind rein passiv und du kannst trotzdem mit ihnen auf Wunsch kryptographische Signaturen erzeugen.
qbert
Abgemeldeter Benutzer
 

Re: Smart-Key System

Beitragvon Pitti » Mittwoch 10. Oktober 2012, 20:38

Hi,
ich werde in diese Diskussion nicht einsteigen, aber ... (ich liebe Sätze, die mit "aber" weiter geführt werden )

IQFritze hat geschrieben: Das ist eben die Frage: Bietet Toyota diese Funktion nicht an, oder ist sie vielleicht einfach durch Umprogrammierung wieder einschaltbar?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es nicht möglich, da Toyota diese Funktion nicht anbietet, demnach nicht vorhanden ist und auch nicht wieder "Einprogrammiert" werden kann. (Ist z.B. auch bei meinem BMW nicht für Geld und gute Worte machbar)

IQFritze hat geschrieben: Die Batterie in der FB ist für die Bedienung der Schlösser aus der Ferne ...

Definitiv FALSCH ... wenn die Batterien leer sind, schließt die Smart Key Funktion nicht mehr auf (auch das ist beim BMW genauso)
... man braucht den "Notschlüssel" und muß den "Schlüssel" dicht an den Startknopf halten ... ist auch schon auf Seite 1 dieses Themas so beschrieben.

Ich mach mir mal ne Tüte Popkorn :D
Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Pitti
Fleißiger Fahrer
Fleißiger Fahrer
 
Beiträge: 822
Bilder: 8
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 22:04
Aktuelles Auto: Kia Picanto X-Line --- Mini Cooper F55 --- BMW Z4 sDrive35i

Re: Smart-Key System

Beitragvon baiertaler » Mittwoch 10. Oktober 2012, 22:24

Genial erklärt Pitti. :) NochPopkorn da ?
Ich klinke mich aus.
greez Baiertaler (Bild callto://gerds_baiertaler )
_________________________________________________
.-= seit 5.11.2009 iQ+ 1.0 || mysticschwarz || Navi TNS510 =-.
Benutzeravatar
baiertaler
iQ Legende
iQ Legende
 
Beiträge: 5216
Bilder: 103
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 22:12
Wohnort: Baiertal bei Heidelberg / RNK
Aktuelles Auto: Toyota iQ+ 1.0l (Schalt), schwarz, Navi TNS510, Subwoofer Pioneer TS-WX22A (Ez: 5.11.09) | Jeep Renegade 1.4 Schalter, schwarz,Leder (Ez:2015)

Re: Smart-Key System

Beitragvon IQFritze » Donnerstag 11. Oktober 2012, 18:12

Eine Bitte an alle, die so eine Schaltung doof finden: schreibt doch einfach nichts in diesen Thread, oder am allerbesten: lest ihn gar nicht erst.
Alle anderen, die an so einer Schaltung Interesse haben, oder weiterführendes Wissen dazu beitragen können, haben es dann etwas leichter, Ihre Ziele zu erreichen und das Forum weiterzubringen.
Danke.

Pitti hat geschrieben:Hi,
ich werde in diese Diskussion nicht einsteigen, aber ... (ich liebe Sätze, die mit "aber" weiter geführt werden )

Danke, daß Du es doch getan hast - Dein Post ist die erste konstruktive Antwort auf meine Frage.
Ich habe extra für Dich weiter formuliert:

Das Audi Beispiel war toll aber wir haben es ja auch nicht mit einem Audi, sondern mit Toyota IQs zu tun.
Die Funktionen sind offenbar ganz anders.

Zur Sache:
Wenn die smart key Funktion nicht mehr funktioniert sobald die Batterien leer sind, handelt es sich offensichtlich nicht um passive, sondern um aktive Transponder. Das zu wissen ist ein Fortschritt zumindest für mich.

Aber:
Da ich durchaus in der Lage bin dafür zu sorgen, daß die Batterien meiner FB nicht leer sind, möchte ich trotzdem die beschriebene Schließfunktion haben.

Ich kann mir auch vorstellen, daß bei Toyota diese Funktion nicht programmierbar ist, aber es könnte ja sein, daß ein Zubehörlieferant eine kleine Schaltung aufsetzen kann, die das ermöglicht. Vielleicht kommen wir ja hier noch weiter...
Gruß vom Fritz
Benutzeravatar
IQFritze
Schattenparker
Schattenparker
 
Beiträge: 58
Registriert: Freitag 7. September 2012, 10:29
Aktuelles Auto: iq + 1,0 Automatik EZ 09/2012

Re: Smart-Key System

Beitragvon baiertaler » Donnerstag 11. Oktober 2012, 19:26

Auch auf die Gefahr hin, nochmals darauf aufmerksam gemacht zu werden, ausschl. Konstruktives zu posten oder es zu lassen:

IQFritze hat geschrieben:...
Ich kann mir auch vorstellen, daß bei Toyota diese Funktion nicht programmierbar ist, aber es könnte ja sein, daß ein Zubehörlieferant eine kleine Schaltung aufsetzen kann, die das ermöglicht. Vielleicht kommen wir ja hier noch weiter...

Ich kann mir vorstellen, dass Toyota keinerlei Gewährleistung "im Falle eines Falles" mehr gibt, wenn solch ein Eingriff nicht durch Toyota (oder zumindest mit Toyotas Autorisierung) gemacht wurde. Kann mich aber auch da irren. Mir kann man jedenfalls nicht nachsagen, ich hätte nix gesagt ;)
greez Baiertaler (Bild callto://gerds_baiertaler )
_________________________________________________
.-= seit 5.11.2009 iQ+ 1.0 || mysticschwarz || Navi TNS510 =-.
Benutzeravatar
baiertaler
iQ Legende
iQ Legende
 
Beiträge: 5216
Bilder: 103
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 22:12
Wohnort: Baiertal bei Heidelberg / RNK
Aktuelles Auto: Toyota iQ+ 1.0l (Schalt), schwarz, Navi TNS510, Subwoofer Pioneer TS-WX22A (Ez: 5.11.09) | Jeep Renegade 1.4 Schalter, schwarz,Leder (Ez:2015)


VorherigeNächste

Zurück zu iQ Probleme und Hilfe

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste