Aktuelle Zeit: Montag 12. Mai 2025, 07:43 Erweiterte Suche

Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Hier geht es um den Antrieb, das Fahrwerk und Tuning des iQs

Moderatoren: baiertaler, SkinDiver

Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon ungerbutz » Montag 16. Februar 2009, 20:29

Tag Zusammen,

das scheint ja ein recht gutes, informatives, spamfreies Forum zu sein. :) Seeeehr schön...

Folgendes: Da ich nun seit Ende Dezember´08 "stolzer" Besitzer eines Führerscheines bin (mit Ende 20:Töröööööööö), stellst sich nun für mich die Frage, welches Auto darfs denn sein, welche Anforderung hab ich selbst an ein Auto usw..Ehrlich gesagt waren die Antworten schnell ermittelt: Es soll klein, wendig, möglichst "schön" und günstig im Unterhalt und Anschaffung sein (was meines Erachtens in diesem Fahrzeugsegment eher selten ist, also "Schönheit" - siehe Aygo usw;). Und welches Auto fiel mir spontan ein? Genau, ein Smart. Tja, Smart. Klein und wendig: ja, Günstig im Unterhalt: ja, Anschaffung: hm...Nein!Ganz zu Schweigen vonwegen "Schönheitsaspekt". Also war ich mir innerlich, aufgrund fehlender Alternativen, mit Smart fast handelsseinig. Bis, ja bis, ein sehr weiser Kumpel mir den Link der Toyotaseite (IQ) schickte mit dem Hinweis "Wattn damit?!". Und so kommt Eins zum Anderen :)

Nun bin doch sehr, sehr, sehr sicher, das der IQ der "richtigere" Wagen ist. Tendiere zu IQ (normal) + Parksensor & ggf Multidrive. Bezüglich Letzteren hätte ich paar Fragen (bin schaltfaul. denke hier in der Großstadt macht das SInn?!!?)
Ist dieses Multidrivedingen angenehm zu fahren? (ohne lautes Motorjaulen beim "Asche geben" wie manchmal bei anderen autom. Getriebevarianten)
Gibt es eine Kickdownfunktion?
Wie schauts mit dem Spritverbrauch aus
Wie verhält sich so ein Getriebe beim Anfahren am Berg?! (Smart bremst so lange am Berg bis Gas kommt oda so)
Gibt es weitere Erfahrungswerte hier im Forum? (...oder sollt ich lieber als Fahranfänger die Finger ganz davon lassen?)

Gut, die Frage mit dem Anfahren klingt bischen doof, aber würde mich interessieren weil ich ein "NOOB" bin ;)

Für Eure Ratschläge und Infos danke ich schon einmal im Voraus und hoffe, dass ich den Ein- oder Anderen Hinweis zur Entscheidungsfindung bekomme.


U-N-G-E-R-B-U-T-Z







un hier unten kommen immer sone persönlichen sprüche hin, wa?! Habta doh au alle. Na jut:

DICK IST DER, DER DICKES TUT!! So!!
ungerbutz
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 1
Registriert: Montag 16. Februar 2009, 19:50
Aktuelles Auto: Kettler 3ple Speed :)

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon Sunseeker » Montag 16. Februar 2009, 21:08

Herzlich willkommen im Forum...
Ich denke, wer Automatik hat, also richtige Automatik, nicht das sequentielle Getriebe vom Smart, der wird kaum drauf verzichten wollen und lobpreist die Vorzüge. Wer sie nicht hat, wird sie kaum vermissen.
Im kleinen Smart habe ich die halbgare Automatik früher nie benutzt.
Bei mir im Dienst haben alle Fahrzeuge Automatik und dadurch lernt man die Vorzüge schätzen, besonders wenn man anschließend wieder in den privaten "Schalter" umsteigt. Dementsprechend haben wir dann bei unserem "Großen" Automatik gekauft...Meine Frau wollte eigentlich nicht, aber jetzt würde sie auch nicht mehr drauf verzichten wollen. Wenn dir das Geld nicht zu sehr weh tut, dann würde ich persönlich Automatik empfehlen, besonders in der Stadt.
Die Berganfahrhilfe im Smart hält die Bremse für 0,sonstwas Sekunden fest, nachdem du sie löst. Das reicht dann um den Fuß aufs Gaspedal zu schwingen. Ganz einfache Technik.
„Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.“

– Wilhelm II (1859–1941), deutscher Kaiser und König von Preußen
Benutzeravatar
Sunseeker
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 18:22
Wohnort: linker Niederrhein
Aktuelles Auto: Toyota iQ, seit 02/2009

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon Tauron » Montag 16. Februar 2009, 22:26

Hi,

bin den IQ Multidrive auch schon gefahren und muss sagen,
so sollte eine Automatik sein. Nicht zu vergleichen mit Smart.
Man muss aber sagen, dass sie im ECO Modus sehr untertourig fährt
um Sprit zu sparen. Will man dies nicht schaltet man halt auf S-Modus.
Eigentlich sagt man immer als Fahranfänger sollte man erstmal
ein paar Jahre Schalter fahren. Aber das musst du schon selber wissen.
Aber ich will dir nicht zu nahe treten, wenn du dir echt überlegt hast
die Einparkhilfe zu bestellen, dann nimm auch die Automatik. ;)
Erklär mir das bitte, was will man bei einem 3 Meter Auto mit einer
Einparkhilfe???

Grüße

PS: Es gibt keinen Kickdown.
Zuletzt geändert von Tauron am Montag 16. Februar 2009, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
iQ+ 1.33 multidrive, novaweiß, TSA200, Sport-Paket
Bild
Benutzeravatar
Tauron
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 346
Bilder: 15
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:46
Aktuelles Auto: Toyota IQ+ 1,33l novaweiß, Automatik

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon beerwish » Montag 16. Februar 2009, 22:46

Ich halte manuelle Schaltungen, bei denen man selber Kuppeln und Gänge rein- und rausnehmen muss für total überholt. Die Zukunft liegt in automatisierten Schaltungen wie beim Smart und noch besser beim DSG-Getriebe von VW, Audi und Co. oder bei echten Automatikgetrieben wie im IQ (am besten Stufenlos).

Im Smart wählt man selber die Gänge durch hoch und runterklicken, muss sich aber nicht ums Kuppeln kümmern, was die Mechanik sowieso besser kann, bekommt aber Hilfe wenn klar ist, dass geschaltet werden muss. Der Wagen darf an der Ampel ruhig selber in den ersten Gang zurückschalten. Die Automatik, die selber entscheidet, welcher gang eingelegt werden soll hat aber nachteile, weil sie nicht wissen kann was man gleich machen will. Ich bevorzuge deshalb die eigene Wahl des Gangs.

Wenn man sich nicht um die Schaltung kümmern will nimmt man eine eine Vollautomatik wie im IQ, die genau die richtige Drehzahl einstellt und stufenlos mitschaltet, wenn sich die Bedingungen ändern. Ich bin sowas zwar noch nie gefahren, halte dieses Konzept aber für viel besser als die klassische Automatik mit 4 Gängen und Dehmomentwandler, die im Zweifel immer schrecklich aufheult, wenn man mal Gas gibt.

Gegen diese beiden Konzepte sieht die klassischen manuelle Schaltung mit Kupplung für mich aus wie eine Kamera ohne Autofokus. In vielen Ländern wird sowas kaum noch verkauft. Nur in Deutschland glauben noch viele Autofahrer, sie könnten besser schalten als eine Automatik.

Wenn ich mich für einen IQ entscheide, was aber noch unklar ist, dann kaufe ich auf jeden Fall die Automatik.

PS:
und ausgerechnet ich werde dann als Schleifpunktsucher eingestuft.
Benutzeravatar
beerwish
Schleifpunktsucher
Schleifpunktsucher
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 19:20
Aktuelles Auto: Smart Pure 7/99, 45PS, blau(innen und außen), Fahrradträger

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon tscholand » Dienstag 17. Februar 2009, 02:38

Also, ich würde, seit ich den Wagen von meinen Eltern und diverse Mietwagen mit Automatik gefahren bin, nie wieder einen Schaltwagen kaufen.
Ich kann Leute nicht verstehen, die unbedingt einen Schaltknüppel zum Öl-Rühren haben wollen. Aber jedem das Seine!
Bei mir war bei der Überlegung einen neuen Wagen anzuschaffen ein Schaltgetriebe das Ausschlusskriterium. Leider bekommt man bei ganz kleinen Autos, wie ich eins haben wollte oft keine Automatik (z.B. VW Fox) oder nur zu horrenden Aufpreisen.
Gut, der Aufpreis ist beim iQ wohl auch ordentlich...
Aber ich bin beide probegefahren. Und der Multimode ist für mich das einzig Wahre!
Auch als Fahranfänger würde ich Automatik nehmen. Man muss eben überlegen, wo oft man andere Autos fahren wird...
Und zum Anfahren am Berg: Normalerweise rollen Automatik-Wagen sobald man die Bremse loslässt ganz langsam vorwärts, wodurch ein Anfahren am Berg erleichtert wird. Ich meine, dass das beim iQ Multimode auch so war...?! Außerdem braucht man dann ja nicht den Schleifpunkt suchen, sondern kann einfach aufs Gas steigen. Ein Abwürgen des Motors ist ausgeschlossen!
Würde empfehlen, beide mal probezufahren!
IQ+, Multimode, amethyst, Navi, Schmutzfänger, Windabweiser
Bestellt: 09.02.2009
Übergabe: 15.05.2009
tscholand
Standstreifenparker
Standstreifenparker
 
Beiträge: 103
Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 14:09
Wohnort: Hilden, NRW
Aktuelles Auto: Toyota IQ+ 1.0 Multimode

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon frecheOlle » Dienstag 17. Februar 2009, 09:21

also ich bin absoluter schalt-fan!!!

deshalb stellt sich für mich die frage nach automatik nicht...

wir haben in unsrem 'großen' auto ne automatik - da macht das auch sinn (finde ich) aber bei meinem, kleinen, schnuckligen IQ MUSS:!: es ein schaltgetriebe sein!

vlt. isses ja nur gewohnheit ;) aber ich fühl mich damit wohler...

dennoch: jeder wie er will und kann :lol:
Benutzeravatar
frecheOlle
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 475
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 8. Februar 2009, 12:19
Wohnort: Bayern
Aktuelles Auto: Toyota iQ 1.0, 5-Gang-Schaltgetriebe, amethyst mica-metallic

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon sLy » Samstag 21. Februar 2009, 18:30

Ich bin da selber nicht sicher, was schöner ist :D
Einerseits macht es Spaß schalten zu können und selbst zu entscheiden in welchem Gang man fährt, andererseits kann das auch nerven.
Weiterhin ist ein Automatik-Getriebe auch immer deutlich teurer, sodass ich für mich derzeit immer nur ein Schaltgetriebe kaufen würde, auch wenn ich nicht abgeneigt bin, von einem Automatik-Getriebe :-)
Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß.
Hermann Gmeiner (1919-86)
Benutzeravatar
sLy
Board Admin
Board Admin
 
Beiträge: 686
Bilder: 0
Registriert: Freitag 8. August 2008, 16:38
Wohnort: Langenfeld

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon Sunseeker » Freitag 27. Februar 2009, 18:17

Nach 1000 km im iQ kann ich dem Schaltgetriebe im Benziner kein gutes Zeugnis ausstellen. Vielleicht wird es ja noch besser. Mich ärgert vor allen Dingen, dass ich den Rückwärtsgang teilweise nicht einlegen kann. Auch nicht mit großem Druck, ich hab´s einmal probiert. Ich muß zunächst ein Stück vorwärts fahren um anschließend den Gang einlegen zu können. Das gleiche Problem tritt auch mit dem ersten Gang auf. Das ist auf Dauer ziemlich lästig und sieht aus wie Fahranfänger auf Gangsuche. Vielleicht gibt es ja hier einen Technik-Guru der mir das erklären kann. :)
„Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.“

– Wilhelm II (1859–1941), deutscher Kaiser und König von Preußen
Benutzeravatar
Sunseeker
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 18:22
Wohnort: linker Niederrhein
Aktuelles Auto: Toyota iQ, seit 02/2009

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon MichiBoa » Freitag 27. Februar 2009, 18:37

Sunseeker hat geschrieben:Nach 1000 km im iQ kann ich dem Schaltgetriebe im Benziner kein gutes Zeugnis ausstellen. Vielleicht wird es ja noch besser. Mich ärgert vor allen Dingen, dass ich den Rückwärtsgang teilweise nicht einlegen kann. Auch nicht mit großem Druck, ich hab´s einmal probiert. Ich muß zunächst ein Stück vorwärts fahren um anschließend den Gang einlegen zu können. Das gleiche Problem tritt auch mit dem ersten Gang auf. Das ist auf Dauer ziemlich lästig und sieht aus wie Fahranfänger auf Gangsuche. Vielleicht gibt es ja hier einen Technik-Guru der mir das erklären kann. :)


Hmm....das war bei meinem alten Toyota schon so... :-(
Toyota Auris 1.8 VVT-i HSD______Bild
Toyota iQ+ 1.0 VVT-i_________________Bild
Benutzeravatar
MichiBoa
Fleißiger Fahrer
Fleißiger Fahrer
 
Beiträge: 642
Bilder: 65
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 11:53
Wohnort: Zürich
Aktuelles Auto: Toyota Corolla 1.8 HSD

Re: Toyota IQ: Manuelles- oder Multidrivegetriebe

Beitragvon Tauron » Freitag 27. Februar 2009, 18:39

Gibt es den da ähnliches über das Multidrive zu sagen?
iQ+ 1.33 multidrive, novaweiß, TSA200, Sport-Paket
Bild
Benutzeravatar
Tauron
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 346
Bilder: 15
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:46
Aktuelles Auto: Toyota IQ+ 1,33l novaweiß, Automatik


Nächste

Zurück zu iQ Technik

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste