Aktuelle Zeit: Mittwoch 7. Mai 2025, 18:51 Erweiterte Suche

Abgasnorm Euro 4

Über den geringen Verbrauch und andere Sparpotenziale

Abgasnorm Euro 4

Beitragvon Micka » Freitag 2. Januar 2009, 08:59

:twisted: hab gelesen ,dass der IQ nur Euro 4 hat :o .
ich war echt dran ,mir dieses Auto zu kaufen .aber es kann doch nicht sein ,dass wenn im September 09 die Abgasnorm Euro 5 für Neuwagen zur Pflicht wird,ein Hersteller solche Autos verkauft.Oder leig ich da falsch :?:
Micka
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 2. Januar 2009, 08:54

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon mueller-ka » Freitag 2. Januar 2009, 11:17

Also meines Wissens ist die Euro 5 ab Herbst 2009 nicht für Neuwagen Pflicht, sondern es wird nur darüber
diskutiert, ob es eine Steuerbefreiung für Euro 5 Autos geben soll. ;)
Ich glaube auch kaum, daß Toyota ein vollkommen neu entwickeltes Auto mit Euro 4 anbietet, wenn Euro 5
wirklich dann Pflicht für alle Neuwagen sein sollte.
Außerdem, so weit mir auch bekannt ist, erfüllen bisher nur wenige Modelle der verschieden Hersteller die Euro 5, oder ? ;)
mueller-ka
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 164
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 21:56

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon FordPrefect » Freitag 2. Januar 2009, 12:45

Sobald etwas Pflicht ist, bieten es die Hersteller an....

--------------------------------------------------------------------------------


und die Steuerbefreiung ist sowieso eher ein Witz - am Ende werden dann die schweren Oberklassedosen steuerbefreit
und die jetzt schon verbrauchsgünstigen Kleinwagen dürfen zahlen.

Meiner Meinung nach sind die Abgasklassen (Euro n) sowieso an der Realität vorbei.
Rein technisch entsteht bei der Verbrennung eines Liters Kraftstoff eine bestimmte Menge Abgas !
Und aus 2 Litern entsteht die 2-fache Menge / aus x Litern entsteht die x-fache Menge.....
Deshalb ist ein 5-Liter-Kleinwagen immer umweltfreundlicher als eine schwere Oberklassenlimousine
egal welche Abgasklasse auf dem geduldigen Papier steht.

Tschüß / Micha

P.S.: die chemischen Gesetze dazu ==> Stöchiometrie: http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6chiometrie
FordPrefect
Schleifpunktsucher
Schleifpunktsucher
 
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 21. November 2008, 23:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon mueller-ka » Freitag 2. Januar 2009, 13:05

Hallo FordPrefect,

Du bringst es auf den Punkt, bin voll und ganz deiner Meinung. :D
mueller-ka
Bremsenschoner
Bremsenschoner
 
Beiträge: 164
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 21:56

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon sLy » Freitag 2. Januar 2009, 13:34

Beim iQ steht unter Abgasnorm: Euro 4, 5L - heißt dieses 5L dann 5 Liter oder hat das irgendwas mit der Euro 5 zutun? Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob Toyota jetzt schon schreiben darf, dass der iQ Euro 5 hat. Die gibt es ja erst ab September..

Angaben zum Kraftstoffverbrauch bei Toyota

lg
sLy
Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß.
Hermann Gmeiner (1919-86)
Benutzeravatar
sLy
Board Admin
Board Admin
 
Beiträge: 686
Bilder: 0
Registriert: Freitag 8. August 2008, 16:38
Wohnort: Langenfeld

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon john.köln » Freitag 2. Januar 2009, 13:43

5L heisst das Auto ist als 5Liter Modell eingestuft. beim Lupo steht dort euro4 3L. schade das der IQ nicht euro 5 hat dann wäre er 2 jahre steuerbefreit :-) aber hab gelesen das alle autos die euro5 haben werden mehr verbrauchen da für die einhaltung der neuen grenzen etwas mehr verbrannt werden muss wegen der beimischung in den kraftstoffen kacke lieber mit strom fahren bin mal gespannt weil diese eigentlich steuerbefreit werden müssten und wenn jeder das auto zu hause am laden is verliert die tanke echt ne menge kunden :-) aber da wird sicher noch was tolles ausgedacht so das mann das vielleicht nicht zu hause anschließen kann lach
john.köln
Standstreifenparker
Standstreifenparker
 
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 29. November 2008, 01:10
Wohnort: Köln

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon Calimero » Freitag 2. Januar 2009, 14:25

Es gibt ja Gerüchte, dass 2009 noch eine CO2-basierte Steuer eingeführt wird. Dann ist es sowieso ziemlich egal, ob der iQ 1 oder 2 Jahre steuerbefreit ist. Der Benziner müsste demnach komplett steuerbefreit sein und der Diesel kostet dann nur ein paar Euro pro Jahr.
Calimero
Schleifpunktsucher
Schleifpunktsucher
 
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 23:04

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon Sunseeker » Freitag 2. Januar 2009, 15:28

Laut autonews
http://www.auto-news.de/auto/tests/anze ... &view=data
ist der iQ Euro5 ready. Bis jetzt hat ja kein Fahrzeug Euro5 eingetragen weil´s schlicht nicht geht. Man muss später selber umschlüsseln lassen, bzw. Toyota verkauft den Wagen ab September mit Euro 5.
„Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.“

– Wilhelm II (1859–1941), deutscher Kaiser und König von Preußen
Benutzeravatar
Sunseeker
iQ Schrauber
iQ Schrauber
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 27. November 2008, 18:22
Wohnort: linker Niederrhein
Aktuelles Auto: Toyota iQ, seit 02/2009

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon sLy » Freitag 2. Januar 2009, 15:30

Genau das meinte ich! Es kann einfach noch kein Euro 5 eingetragen werden - gibt es ja noch nicht ;-) Hab das auch irgendwo schonmal gelesen, ich werd schauen, dass ich das wieder finde!

edit: Gefunden! Sogar hier im Forum :D Wer kauft den iQ?

Und zwar in dem Prospekt von Toyota steht:
Alle Ausführungen unterschreiten die Emissionsgrenzwerte der Abgasrichtlinie Euro 4.
Auf Seite 27; Hervorhebung von mir.

Denke, damit sollte indirekt Euro 5 gemeint sein.
Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß.
Hermann Gmeiner (1919-86)
Benutzeravatar
sLy
Board Admin
Board Admin
 
Beiträge: 686
Bilder: 0
Registriert: Freitag 8. August 2008, 16:38
Wohnort: Langenfeld

Re: Abgasnorm Euro 4

Beitragvon beerwish » Freitag 2. Januar 2009, 15:51

Der Unterschied zwischen Euro4 und Euro5 ist nicht sehr groß und kostet die Hersteller vor allem Geld, weil es zusätzlich Grenzwerte für Nichtmethankohlenwasserstoffe und die Partikelmasse gibt. Viele Hersteller haben ihre Autos bislang nicht extra auf Euro5 angemeldet, weil es keinen steuerlichen Unterschied gab. Da der jetzt aber da ist, holen sie es zunehmend nach. Aktuell gibt es ja ein Jahr Steuerfrei für Euro4 und zwei Jahre Steuerfrei für Euro5 Neuwagen. Dass ein neues Auto wie der IQ nicht gleich auf Euro 5 kommt wundert mich allerdings.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrz ... eutschland)
http://de.wikipedia.org/wiki/Euro_4

Die Euro-Norm hat übrigens nichts mit dem CO2-Ausstoß zu tun, sondern mit den anderen, viel giftigeren Schadstoffen im Abgas. Derzeit sind vor allem die Stickoxide bei Benzinern und der Feinstaub im Gespräch, weil es inzwischen EU-Vorschriften für Grenzwerte gibt, die in Städten nicht überschritten werden dürfen. Werden die Grenzwerte zu oft überschritten, sind die Städte verpflichtet kurzfristig Maßnahmen zu ergreifen. Jeder Bürger kann das einklagen. Deshalb gibt es in einigen Städten Umweltzonen und andere Maßnahmen die zur Luftreinhaltung beitragen sollen.

Wenn die CO2 basierte Steuer eingeführt wird, dann wird nicht das CO2 besteuert sondern weiterhin geht es um die restlichen Schadstoffe. Bisher wird ein Betrag der vom Euro-Wert abhängt mit dem Hubraum multipliziert. Bei meinem Smart sind das 6,75€ (Euro3) mal 6 (600cc). Für mich ist das eine feine Sache, weil ich wegen dem kleinen Motor viel weniger zahle als andere Autos, die nicht mehr verbrauchen, aber einen größeren Motor haben. Merkwürdig ist auch, dass ich mit Euro3 genau so viel zahle wie neuere Wagen mit Euro4. Die KFZ-Steuer sollte da mehr differenzieren und qualitativ bessere Abgaswerte belohnen. In Zukunft soll die Steuer vom Euro-Wert und vom Normverbrauch abhängen. Zusätzlich dürfte es einen Bonus für Autos mit besonders niedrigen Verbrauch geben. Gefordert wird diese Änderungen weg von der Hubraumabhängigkeit schon seit langem und es ist geradezu lächerlich, dass die Politik da nicht aus dem Quark kommt.

Der CO2-Ausstoß selber hängt quasi nur vom Benzin oder Diesel-Verbrauch ab und wird über die Mineralölsteuer viel einfacher besteuert. Damit allein kann man aber die Hersteller nicht motivieren, über die Mindestvorschriften hinaus, bessere Abgasreinigungen zu entwickeln.
Benutzeravatar
beerwish
Schleifpunktsucher
Schleifpunktsucher
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 19:20
Aktuelles Auto: Smart Pure 7/99, 45PS, blau(innen und außen), Fahrradträger



Zurück zu iQ Umwelt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast