Moin!
Am 23.6.2009 übernahm ich mit Kilometer-Stand 16 (in Worten sechzehn) meinen neuen weißen iQ+ mit dem 1-Liter-Motor und Schaltgetriebe und fuhr gleich in einen Kurzurlaub von Hessen bis hinauf nach Dänemark. Heute sind 2.791 Kilometer auf dem Tacho und es wird Zeit für einen ersten Fahrbericht:
Der Bord-Computer zeigt einen Durchschnittsverbrauch für den Gesamt-Trip von 5,5 Liter an. Aber beginnen wir mit dem Start am 23.6.2009. Es ging über die A 7 bis rauf nach Walsrode, dann über Bremen und Cuxhaven rüber nach Schläfrig-Holstein mit Touren an die Nord- und Ostsee inklusive einem Abstecher nach Dänemark.

Dieses Foto entstand während meiner Tour vor einer futuristischen Wohnanlage an der dänischen Nordseeküste.
Die lange Übersetzung des Getriebes war zunächst gewöhnungsbedürftig, ebenso die Schaltempfehlungen ("Shift"). Beide sorgen aber für entspanntes Fahren, so mein Eindruck. Die Lenkung erscheint nervös und verlangt hohe Konzentration. Aber auch das hat seine positiven Seiten: Man merkt früher seine Müdigkeit und macht öfter mal eine Pause und ist danach im Verkehrsgeschehen immer am Ball und aufmerksam. Die Sitze überraschen positiv. Die vielen technischen Helferlein erschließen sich einem einfach durch die Fahrpraxis und wer sie nicht braucht, kann sie zum Teil abschalten. Die Fahrlichtautomatik und der Regensensor funktionieren einwandfrei. Tunnel, dunkle Waldstrecken oder leichter Nieselregen, alles kein Problem. Das Fahrlicht ist super.
Der iQ ist augenblicklich noch ein wirklich exklusives Fahrzeug. Ich hatte das Vergnügen, dass mir während meiner 5-Tage-Tour nur an einem einzigen Tag andere iQs begegnet sind, dann aber heftig. In Glückstadt an der Elbe gab es wohl ein iQ-Nest. Zwei weiße und einen schwarzen an einem einzigen Tag konnte ich sichten. Aber sonst: Absolute Fehlanzeige. Kein iQ nirgendwo. So könnte es bleiben...

Während meiner Nordtour am Fähranleger in Glückstadt: Endlich einen Kumpel gefunden.
An der Tankstelle wurde ich oft auf das kleine Auto angesprochen. Übrigens meistens von älteren Personen. Denen gefällt er (wie mir) offenbar besonders gut. Fazit: Mehr Auto braucht der ältere Mensch nicht. Jüngere drückten sich an den Scheiben die Nasen platt, als ich aber die drei Teenies ansprach: "Na, gefällt er Euch?", kam ein klares "Nö! Ist mir zu klein."
Über die Empfindlichkeit der Innenraummaterialen ist ja auch hier schon viel berichtet worden. Es ist wirklich schade, dass Toyota damit einen Fehlgriff getan hat. Auch ich habe schon einige Kratzer entdeckt. Schade drum. Aber das trübt mir nicht den absolut positiven Gesamt-Eindruck.
Jetzt im Sommer ist der Kleine natürlich ein Fliegenfänger, die fallen auf weißem Lack natürlich besonders gut auf, lassen sich aber auch deshalb schnell wieder entfernen, wenn man sich gleich mit Wasser und Reinigungsmittel dran macht.
Der iQ kommt langsam, aber dann gewaltig. Die lange Übersetzung sorgt für einen langen Anlauf, aber auf flacher Fahrbahn habe ich mit ihm laut Tacho locker die 160 erreicht und da hatte er noch Reserven. Muss man aber nicht ausreizen, weil die Lenkarbeit erfordert dann doch große Aufmerksamkeit.
Da fast in jeder Ortseinfahrt in Dänemark eine Geschwindigkeitsanzeige zu sehen ist, konnte ich die Tachoanzeige mit den Anzeigen auf den Geschwindigkeitsmessern vergleichen. Die Tachonadel eilt offenbar um gut 5 km/h voraus, also ist man auf der sicheren Seite, wenn man den Tacho im Blick behält.
Jetzt nach über 2.000 Kilometer schnurrt das Motörchen wie ein Kätzchen und lauft seidenweich und leise.
Der kleine Wendekreis ist große Klasse und immer habe ich ein Abstellplätzchen auch im dicksten Gewühl zum Beispiel auf der Kieler Woche gefunden. Das kann aber auch seine Nachteile haben. Einmal abgestellt in einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt und schon hatte man mir mein erstes Verwarnungsgeld aufgedrückt. Der Grund? Dreimal dürft Ihr raten: Natürlich wegen: "Parken nicht entsprechend der Parkflächenmarkierung". Auch so kann man eine sparsame Parkraumnutzung verhindern...
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auf jeden Fall werde ich noch ein paar Fotos raussuchen, die ich dann später in der Galerie zeigen werde. Bis dann.
mfg Hasenkasten